Aufgaben Datenbank

07.01.01.10 (Baden-Württemberg) Planen und Steuern von Projektbausteinen im Vertrieb (Projektsachbearbeiter/-in Vertrieb)

Laufende Nr
375
SYS_1
07
SYS_2
07.01
SYS_3
07.01.01
SYS_4
07.01.01.10
ORGEINHEIT
Projektierung
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Projektmanagement
ERAAA
Planen und Steuern von Projektbausteinen im Vertrieb (Projektsachbearbeiter/-in Vertrieb)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
11
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Erstellen von Teilen eines Gesamtangebotes

Prüfen der Pflichtenheftanforderungen in Bezug auf die technische Realisierbarkeit. Vorhandene technische Lösungen auf Eignung und Einsatzmöglichkeit im Projekt prüfen und festlegen. Konstruktive Lösungen mit Fachbereichen abklären. Kostenberechnungen aufgrund der ausgewählten Lösungen durchführen. Termine mit den Fachbereichen abstimmen. Technische Beschreibungen einholen, zusammenstellen und ggf. ergänzen. Unterlagen für die Angebotserstellung ausarbeiten und Angebote erstellen.

Planen und Steuern von Projektbausteinen

Projektbausteine vorstrukturieren und untergliedern, einzelne Arbeitsschritte detaillieren und festlegen. Zeitaufwand abschätzen. Schnittstellen präzisieren und beschreiben. Technische Inhalte vorschlagen und mit der Projektleitung abstimmen. Kosten aus Angebot überprüfen und für die einzelnen Arbeitspakete ausarbeiten. Projektabwicklung steuern und überwachen. Einhaltung der Ziele (Qualität, Kosten und Termine) verfolgen und ggf. Abhilfemaßnahmen vorschlagen und einleiten, ggf. zuvor

abstimmen. Erfolg von Maßnahmen überwachen. Über Projektstand berichten.

Gestalten von Projektbausteinen

Technische Lösungen anpassen, Bausteine und Module sowie deren Verknüpfungen zueinander detaillieren.

Nachbetreuen von Projektbausteinen

Während der Gewährleistungszeit Kundenfragen bearbeiten. Technische Problemstellungen in Bezug auf konstruktive Lösungen und Modulanpassungen prüfen und mit Fachabteilungen abstimmen, ggf. Abhilfemaßnahmen einleiten.

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
--
B Ausbildung
Das Planen und Steuern von Projektbausteinen, die Prüfung von Kunden­anforderungen, die Erarbeitung von Lösungsalternativen sowie die Erstellung und Verfolgung von Angeboten erfordern eine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/-in.
B419
E Erfahrung
Zur Erlangung der Kenntnisse über Produkte/Produktvarianten, Marktverhältnisse und Kunden, zur Zeit- und Kostenberechnung sowie zur Terminabstimmung ist eine Erfahrung von 2 bis 3 Jahren erforderlich.
E35
D Denken
Beim Prüfen der Anforderungen und dem Erstellen von Angeboten für Projekt­bausteine sowie zum Planen und Steuern, Gestalten und Nachbetreuen sind bekannte Lösungsmuster anzuwenden.
D35
H Handlungsspielraum / Verantwortung
Das Festlegen und Anpassen der technischen Lösungen, das Erstellen der Angebote, das Planen der Projektbausteine sowie das Einleiten von Abhilfemaßnahmen erfordern Handlungsspielraum innerhalb der Arbeitsaufgabe.
H47
K Kommunikation
Die Abklärung technischer Lösungen mit Fachbereichen und Kunden sowie das Steuern und Nachbetreuen der Projektbausteine erfordert Abstimmung bei häufig unterschiedlichen Voraussetzungen.
K35
F MitarbeiterführungKeine
-
Summe Punkte
-
41